Herzlich willkommen

bei der katholischen Pfarrgemeinde Mater Dolorosa in Pyrbaum

mater-dolorosa-02

mater-dolorosa-03

mater-dolorosa-04

Die Pfarrei
Die Pfarrei

Die Pfarrei

Die Pfarrgemeinde Mater Dolorosa umfasst neben dem Hauptort Pyrbaum die Ortsteile Oberhembach, Pruppach, Neuhof, Asbach, Straßmühle und Birkenlach.
Außerdem gehört der Ortsteil Unterferrieden der Gemeinde Burgthann zur Pfarrei Pyrbaum.

Angebote
Angebote

Angebote

Die katholische Kirchengemeinde Mater Dolorosa bietet Jung und Alt zahlreiche Angebote.
Schauen Sie sich doch einmal um! Sicher ist auch für Sie etwas interessantes dabei.

Gottesdienste
Gottesdienste

Gottesdienste

Seit 01. Juli werden die Hl Messen wieder von Mittwoch bis Sonntag in unserer Pfarrkirche Mater Dolorosa gefeiert. Alle Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie hier.

Termine

Besuchsdienst für Menschen Daheim und in Pflegeeinrichtungen

01.01.2025 bis 31.12.2025

Meist am ersten Freitag im Monat, dem Herz-Jesu-Freitag, jedoch auch zu einem selbstbestimmten Zeitpunkt besucht Pfarrer Dosseh alle, die es wünschen, bringt die Kommunion und bleibt zu einem Gebet. Ob Sie nun im Seniorenzentrum, oder daheim wohnen: Wenn Sie gerne Besuch, einmalig oder regelmäßig von unserem Pfarrer möchten, melden Sie sich unter der folgender Telefonnummer im Pfarrhaus 09180 723

Osterkörbchenverkauf

19.04.2025 bis 20.04.2025

 Nach den Ostergottesdiensten am 19. und 20. April für 7€

Neuigkeiten

Änderung der Gottesdienstzeiten Mater Dolorosa

Im Rahmen der Zusammenarbeit des Pfarrverbandes Postbauer-Heng, Pyrbaum, Seligenporten werden die Sonntagsgottesdienste ab Mai auf 9.00 Uhr vorverlegt.
Die Kinder und Familiengottesdienste beginnen ab Mai um 10.30 Uhr.
Diese Testphase wird bis September 2025 durchgeführt.

Ergebnis der Wahl zur Kirchenverwaltung

Am 24.11.2024 wurde eine neue Kirchenverwaltung gewählt. Als ordentliche Mitglieder wurden

Thomas Auer
Silvia Debus
Claudia Federsel
Stefan Zeltner
Dr. Stefan Wagner wird als Kirchenpfleger berufen

Ersatzmitglieder sind:
Ivonne Blüggel
Karl Hans Graf

Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten für die Bereitschaft zur Kandidatur.

Von den 962 Wahlberechtigten nahmen 76 von ihrem Wahlrecht Gebrauch, davon 13 Anträge auf Briefwahl, 12 Eingägnge per Briefwahl. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 7,9 %. Ein Stimmzettel war ungültig.