Pfarrei Mater Dolorosa
Oberhembach Weg 2
90602 Pyrbaum
Tel.: 09180 723
Fax: 09180 2919
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am Pfingstag haben die Kerwamadla und Kerwaboum aus Pyrbaum durch Fürbitten Gott für die Gabe des Heiligen Geistes gedankt.
Am 20.05.2023 war es soweit. Wir haben uns um 8.30 Uhr voller Erwartung auf den Weg nach Sandharlanden gemacht. Und wir sind nicht enttäuscht worden. Nach unserer Ankunft sind wir herzlich von der Seniorchefin empfangen worden und sind gleich mit ihr aufs Spargelfeld. Der Spargelhof Röll ist der einzige Hof in der Gegend, welcher ohne Folie den Spargel anbaut. Wir haben gelernt, wie der Spargel gestochen wird und wissen jetzt, was für eine mühsame Arbeit dies ist. Mittags haben wir uns dann am leckeren Spargelbuffet bedient und der ein oder andere hat sich im Hofladen mit Spargel oder anderen Köstlichkeiten eingedeckt. Danach ging`s weiter in das nahe gelegene Abensberg zur Kuchlbauer Brauerei, wo einige unserer Gruppe an einer Bierweltführung teilgenonmmen haben. Sie besuchten die Brauerei, das Kunst-Haus sowie den Kuchlbauer Turm. Andere haben sich Abensberg angeschaut, ein Eis schmecken lassen oder sind gleich in den wunderschönen Biergarten vom Kuchlbauer gegangen. Um 18.00 Uhr war Abfahrt nach Hause und das Fazit war durchwegs positiv. Wir hatten tolles Wetter und es war wieder ein wunderschöner Ausflug, der auf jeden Fall Lust auf mehr macht
14 Kinder aus unserer Pfarrgemeinde wurden durch Pfarrer Markus Fiedler am 13.05.2023 in Postbauer Heng gefirmt. Das diesjährige Motto der Firmung lautet "connected" - "verbunden"!
In seiner Ansprache lädt Pfarrer Fiedler die Firmlinge ein, treu in Verbindung mit Gott zu sein.
Nach dem Empfang der Hl. Erstkommunion bedankten sich die Kinder mit Pfarrer Dosseh für die Gabe der Eucharistie.
Im Lied "Gottes Liebe ist so wunderbar" wurde dies rhythmisch zum Ausdruck gebracht
Bei unserem Sträucherschneidekurs für Frauen haben wir heute viele gelernt. Wir wissen jetzt was Ausdünnen und Ableger sind und das Wort Hutableger hat in der Botanik auch eine ganz andere Bedeutung.
Susanne Flach-Wittmann aus Oberhembach hat uns mit vollem Einsatz gezeigt, wie man aus einen verwilderten Strauch wieder ein ansehnliches und gesundes Gehölz macht. Vielen Dank für die Tipps und die zahlreichen Fragen aus der Gruppe!
Ab sofort sind wir einsatzbereit und kein Strauch ist mehr sicher vor uns
„Christus ist wahrhaft auferstanden!“
Wie eine neue Flamme erstrahlte diese gute Nachricht in der Nacht. In der Nacht einer Welt, die bereits mit epochalen Herausforderungen zu kämpfen hat, die unsere Kirche auf eine harte Probe stellt. In dieser Nacht ist nun die Stimme der Kirche erklungen: »Er lebt, der Herr, meine Hoffnung!«
Unser Kirchenpfleger Konrad Heim bereitet das Osterfeuer für die Osternachtsfeier vor
Nach dem feierlichen Segen des Osterfeuers übergab Pfarrer Casimir Dosseh seinem Mitbruder Roland Liebenberg die kleine Kerze, entzündet an der Osterkerze, als Symbol Jesus, das Licht der Welt
Ostergruß von Pfarrer Liebenberg an die katholische Pfarrgemeinde
In einem feierlichen Weihegebet und durch das Hineinsenken der Osterkerze wird das Taufwasser geweiht
Speisensegnung
Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass am Ostersonntag Vertreterinnen der evangelischen Kirchengemeinde und der Katholischen Pfarrgemeinde eine kleine Version ihrer großen Osterkerze, in den Gottesdiensten austauschen und dem jeweiligen Pfarrer als Zeichen der Verbundenheit übergeben
Am 21. März 2023 fand unser alljährliches Palmbüschel basteln im katholischen Pfarrheim statt. Wir haben dieses Jahr einen neuen Rekord aufgestellt: 23 Frauen kamen und jede einzelne hat ihren Beitrag dazu geleistet, dass wir in Superschnelle fertig wurden. Vielen Dank dafür. Unser Dank gilt auch Frau Anni Lang, die uns wieder sehr viele „Rosen“ aus Krepppapier gebastelt hat. Es war ein toller Abend und es hat sicher jedem Beteiligten Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr
Gespannt lauschten die Zuhörer den "Münchner G`schichten mit Musik untermauert von Gerhard und Manfred bei Kaffee und Kuchen. Bis zum nächsten Mal: Wir begrüßen den Frühling und freuen uns auf ein Wiedersehen
Der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, dazu Bilder und Informationen zu unserer jährlichen "Togo- Weihnachtsaktion" war gut besucht.
Pfarrer Dosseh freute sich über ein bis auf den letzten Platz gefülltes Pfarrheim. Der Pfarrgemeinderat sorgte für viele leckere Kuchen
Auch dieses Jahr haben wir wieder zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Unsere, in Pyrbaum, ausgehängten gelben Mitteiliungsblätter haben wohl einige gelesen und somit haben wir uns über zahlreiche Gäste freuen können. Wir hatten an diesem Tag 2 Geburtstagskinder und die bekamen von uns natürlich ein Geburtstagsständchen gesungen. Danach konnten sich alle an unserem reichhaltigen Buffet bedienen und es war auch wirklich für jeden etwas dabei. Es ist sicherlich keiner hungrig nach Hause gegangen. Wir haben wieder viel gelacht und es wurden bestimmt auch wieder viele Neuigkeiten ausgetauscht. Alles in allem war es ein sehr gelungener Samstagvormittag
Afrikanischer Rhythmus bei der gut besuchten Vorabendmesse am Samstag, 18. Februar. Der Chor St. Gregor brachte richtig Schwung in unsere Kirche. Zum Ausklang gab es im Pfarrheim noch ein Lied in Ewe, der togolesischen Landessprache, dabei wurden wir mit afrikanischen Leckereien verwöhnt.
Pfarrer Dosseh freute sich riesig und bedankte sich herzlich. Der Gottesdienst soll ein kleiner Dank sein, vor allem für die jährliche Weihnachtsaktion. Im vergangenen Jahr konnten 150 Geschenke Päckchen ins Waisenhaus nach Aneho geschickt werden.
Die Kollekte der Vorabendmesse und die Spenden gehen diesmal an den Kinder- und Jugendchor unserer Pfarrei - unter dem Motto: Togo für Pyrbaum
Anlass unserer Ökumenischen Aktion ist, den Jugendlichen den Unterschied zwischen evangelisch und katholisch aufzuzeigen. Was ist typisch evangelisch - was ist typisch katholisch - was haben wir gemeinsam.
Im Anschluss gingen die Konfirmanden in die katholische Kirche und die Firmlinge besuchten die evangelische Kirche und hatten die Möglichkeit dem jeweiligen Pfarrer Fragen zu stellen.
Der Seniorenkreis lud zu einem Vortrag von Rudi Bayerl - Brauchtum im Jahreskreis - in das kath. Pfarrheim ein. Fast 40 Personen wollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und folgten dieser Einladung. Herr Bayerl stellte in seinem kurzweiligen Vortrag mit Bildern viele alte Bräuche zwischen St. Kathrein und Maria Lichtmess vor und begeisterte die Anwesenden. Manfred Jungnickl ließ es sich nicht nehmen den gelungenen Nachmittag musikalisch auf seiner Zither abzurunden.
Am Dienstag, den 10.01.2023 haben wir mit zahlreichen Interessierten einen sehr informativen Abend erlebt. Es ging um allgemeine Fragen bezüglich der Ersten Hilfe. Unser Referent Andreas Döbl informierte uns z.B. ausführlich über den Einsatz von einem Defibrillator. Des Weiteren erfuhren wir von ihm, wie man bei einer Ohnmacht oder bei einem Schlaganfall vorgeht und wann eine stabile Seitenlage angebracht ist bzw. wie sie am leichtesten zu handhaben ist. Es war ein sehr lehrreicher Vortrag und unsere Fragen wurden alle ausreichend beantwortet. Unsere Kenntnisse in Erster Hilfe sind auf jeden Fall wieder aufgefrischt worden und wir hoffen, dass wir diese niemals abrufen müssen
zum Öffnen des digitalen Kondolenzbuchs bitte hier klicken
Bei unserer Weihnachtsfeier hat unser Verein 150 Euro an den Helferkreis Pyrbaum gespendet. Das Geld kommt einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie zugute, die derzeit im Gemeindegebiet wohnt. Unsere Spende deckt die Kosten für ein Spezialbett für den behinderten Sohn. Frau Claudia Wagner als Integrationsbeauftragte der Gemeinde Pyrbaum hat das Geld dankend und sehr gerührt entgegengenommen. Sie leitet es an die Familie weiter und hat uns noch einen kleinen Einblick in ihre weitere Arbeit gegeben.
Nach der Weihnachtsfeier ist noch zusätzlich Geld von unseren Mitgliedern gespendet worden, welches wir in voller Höhe an den Helferkreis weitergegeben haben. Allen Spendern ein herzliches Vergelt‘s Gott!
Zur Kinderchristmette durften die Erstkommunionkinder nach zwei Jahren Coronapause, lebhaft die Geburt des Herrn nach dem Lukas Evangelium darstellen.
Als kleiner Dank an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter unserer Pfarrgemeinde fand nach zwei Jahren Corona Pause wieder eine Mitarbeiterfeier statt.
Unser Kinder- und Jugendchor stimmte uns auf den Nikolaus ein, der uns im Anschluss besuchte. Ebenso konnten wir unseren evangelischen Pfarrer und unseren Bürgermeister begrüßen. Ein schöner Abend, der von unserem Duo Manfred Jungnickl und Gerhard Seger musikalisch begleitet wurde
Gaudete in Unterferrieden
Die Firmung stellt die Vollendung der Taufe dar und ist der Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden.
Beim Startertreff haben die 13 Firmlinge erfahren, dass die Firmung die Bestätigung dafür ist, was ihre Eltern bereits bei der Taufe versprochen haben.
Beschenkt durch den Hl. Geist, sollen die Kinder noch enger mit dem Glauben und der Kirche verbunden sein.
Beim Gottesdienst am 1. Advent stellten sie sich der Pfarrgemeinde vor, entzündeten die 1. Kerze am Adventskranz und werden auch zukünftig die 2. Lesung beim Sonntagsgottesdienst übernehmen.
Mit einem "Kennenlernnachmittag" begann die Vorbereitung zur Erstkommunion. Unter der Leitung von Svjetlana Milicevic und Simone Wagner konnten die Kinder ihrem Namenspatron nahekommen und ihn noch besser kennenlernen.
Am Christkönigssonntag haben sich die 12 Erstkommunionkinder während des Gottesdienstes vorgestellt.
Um 19 Uhr begrüßte die 1. Vorsitzende Marga Baumann 35 Frauen, die der Einladung zur 1. Jahreshauptversammlung des Vereins "Christlicher Frauen Treff Pyrbaum e.V." ins katholische Pfarrheim am 8.11.2022 gefolgt sind. Da der 1. Bürgermeister Michael Langner aus Termingründen nicht persönlich teilnehmen konnte, hat er Frau Baumann einige Grußworte schriftlich zukommen lassen. Er betonte, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement ist, wie sehr er sich über den neugegründeten Verein freue und dass dieser das Vereinsleben in Pyrbaum sehr bereichere.
Der katholische Pfarrer Casimir Dosseh hat kurz die Zeit gefunden, vorbeizuschauen und auch er hat wieder erwähnt, wie gut und besonders er unseren neugegründeten Verein findet.
Frau Baumann freute sich besonders, dass der neue Verein schon 80 Mitglieder hat. Ein Erfolg, den man nicht unbedingt erwartet hätte, der aber zeigt, dass man hier das richtige Angebot bietet.
Die Schriftführerin Marion Buckreus erzählte in einem kurzen Jahresrückblick von den gemeinsamen Aktivitäten, die seit der Vereinsgründung am 8.2.2022 durchgeführt wurden. Sie erinnerte z.B. an das Palmbüschel basteln, an den Ausflug nach Ansbach zum Haus der fränkischen Geschichte oder an den Vortrag von Pfarrer Fiedler über Schottland mit Whiskey-Verkostung.
Das Highlight mit den meisten Teilnehmerinnen war die beliebte Grillfeier im Garten am Pfarrheim, an der 40 Frauen teilnahmen.
Den Kassenbericht trug Margit Götz vor und die beiden Kassenprüferinnen bestätigten ihr die vorbildliche Buchführung, so dass die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstands nur reine Formsache war.
Die 2. Vorsitzende Agnes Hierold kündigte die geplanten Aktionen für 2023 an. Die nächsten Termine sind: am 10.1.2023 um 19 Uhr Erste-Hilfe-Auffrischungskurs, am 25.2.2023 um 10 Uhr Frauenfrühstück, am 1.4.2023 um 13 Uhr ein Sträucherschneidekurs nur für Frauen mit Frau Susanne Flach-Wittmann und am 20.5.2023 ein Spargelausflug zum Spargelhof Röll nach Abensberg. Die komplette Terminplanung hängt ab sofort im Schaukasten beim Lebensmittelladen Striegel und zwar neben den Infos zur Bücherei. Die einzelnenTermine werden auch regelmäßig über die WhatsApp-Gruppe sowie an den bekannten Aushangstellen bekannt gegeben.
Nachdem der offizielle Teil beendet war, konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden. Jedes Mitglied hat eine Kleinigkeit zum hervorragenden Buffet beigesteuert und so konnte noch ausgiebig geschlemmt und geplaudert werden.
Bei Interesse oder Fragen zum Verein stehen die beiden Vorsitzenden Marga Baumann (Tel. 09180 / 1370) oder Agnes Hierold (Tel. 09180 / 939492) gerne zur Verfügung. Auch Nicht-Mitglieder und die, die es noch werden wollen, sind zu den Veranstaltungen herzlich willkommen.
Eine wunderschöne herbstliche Tafel wartete auf unsere Senioren. Wir feierten Erntedank mit Gedichten und Vorträgen. Unterstützt hat uns unsere "Hausband". Bei Kaffee und Kuchen verbrachten wir ein paar schöne Stunden.
Bei einem Vortrag über Schottland haben wir einen interessanten, äußerst unterhaltsamen und kulinarischen Eindruck des Landes erhalten. Pfarrer Markus Fiedler aus Postbauer-Heng hat uns begeistert von seiner Reise erzählt und uns mit allen Sinnen verzaubert. Die eindrucksvollen Bilder von seiner Rundreise und die Geschichten dazu waren sehr unterhaltsam. Nicht fehlen durfte auch die Verkostung von 4 Whiskey-Sorten, die er mitgebracht hat. Ausserdem hat er uns lustige Whiskey-Witze vorgetragen und auf eine Whiskey-Wallfahrt aufmerksam gemacht. Man kann sagen, es war ein rundum gelungener Abend, an dem viel gelacht wurde (was nicht zuletzt auch ein wenig am Whiskey lag). Wussten Sie schon, dass das Einhorn das Nationaltier von Schottland ist? Wir wussten das noch nicht.
Die große Auswahl an verschiedenen Whiskys. 4 durften wir probieren. Was für ein Erlebnis!
... und wir hatten sogar 4 Männer unter den Gästen, was uns ganz besonders freute ...
Diese Gaben wurden uns von Familie Striegel, Gemüsebau Meier und Carola Schlupf gespendet. Dafür sagen wir ein herzliches Vergelt‘s Gott.
Jedes Kind durfte sich nach dem Gottesdienst einen Apfel oder eine Birne mitnehmen.
Wie schon die Jahre vorher, wurden die Gaben anschließend zur Straßenambulanz nach Nürnberg gebracht.
Am 18. September 2022 veranstalteten die Barock-Biker aus Schwabach ihren 20. ökumenischen Bikergottesdienst in Pyrbaum. Trotz des für Biker unfreundlichen Wetters fanden rund 50 Besucher den Weg in die Kirche Mater Dolorosa – wenn auch mit ganz wenigen Ausnahmen lieber im PKW.
Das Motto „Neue Wege gehen“ spiegelte sich an mehreren Stellen des Gottesdienstes wieder: Die musikalische Begleitung durch die in vielen Jahren bewährte Band SHL musste durch neue Musiker ersetzt werden. Für Pfarrer Eyselein, der die evangelische Gemeinde in Pybaum ja leider verlassen hat sprang Pfarrer Proksch ein.
Der Gottesdienst wurde im Zusammenspiel zwischen den Pfarrern Dosseh und Proksch, den Musikern und dem Vorbereitungsteam der Barock-Biker wieder zu einer schönen Erfahrung aus der jeder Einzelne nicht nur den obligatorischen Aufkleber sondern auch eine Gewissheit mitnehmen konnte: Gottvertrauen hilft neue Wege zu gehen. Über die Kollekte freut sich wieder der Förderverein PYR-einander.
Die Barock-Biker bedanken sich herzlich bei den beiden Kirchengemeinden von Pyrbaum für die Bereitschaft mit uns „unseren“ Bikergottesdienst zu feiern. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
Am 18. September, unserem Patrozinium, bedankten sich unser Pfarrer Casimir Dosseh und Chorleiter Gerhard Seger bei den ChorsängerInnen für ihren langjährigen musikalischen Einsatz in Mater Dolorosa. Geehrt wurden Philomena Zorn und Elfriede Köllisch für 65 Jahre, Renate Seger und Hans Heinloth für 50 Jahre, Hermann Emonds, Heike Hering, Rosi Heim und Veronika Jungnickl für 25 Jahre im Dienste der Musika Sacra. Birgit Schiebel und Nelly Pöllinger wird die Urkunde und das Präsent nachträglich überreicht. Der Chor würde sich freuen, wenn neue Stimmen die Gottesdienste mitgestalten würden. Wir proben jeden 2. Donnerstag im Kath. Pfarrheim in Pyrbaum um 19.30 Uhr.
Frau Birgit Schiebel wurde eine nachgeholte Ehrung zuteil. 25 Jahre singt sie in unserem Kirchenchor mit. Ein herzliches `Vergelt`s Gott` sagte ihr Pfarrer Casimir Dossehr und Chorleiter Gerhard Seger
Beim ersten Seniorennachmittag, nach langer Pause, wurde zum Thema „Wer weiß denn sowas?"
mit Begeisterung gerätselt! Im Anschluss gab’s Kaffee und Kuchen
Am 03.09.2022 war es soweit und wir unternahmen unseren Ausflug nach Ansbach. Bei perfektem Reisewetter sind wir in der Früh in Pyrbaum losgefahren und haben uns um 9.30 Uhr alle zur Bayerischen Landesausstellung „Typisch Franken“ in der Residenz Ansbach eingefunden. Hier haben wir bei einer sehr interessanten Führung viele Einblicke gewonnen, z. B. ob Franken ein Bier- oder eher ein Weinland ist und wie wichtig die Bratwurst, die Lebkuchen und der Dialekt sind. Wir begaben uns auf Spurensuche nach Eigenheiten und Traditionen sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Franken bzw. des Frankenlandes. Auf einer Wanderung durch neun ausgewählte fränkische Regionen entdeckten wir den historischen Reichtum, der viel mit den unterschiedlichen Herrschaftsformen zu tun hatte. Wir erfuhren hier Interessantes über Reichsstädte und Reichsritterschaften, trafen auf geistliche Fürststifte, Klöster und Adelsherrschaften, lernten wilde Markgrafen, mächtige Bischöfe, standhafte Bürgerinnen und jüdisches Leben kennen.
Danach unternahmen wir einen Spaziergang durch die wirklich schöne Altstadt von Ansbach und stärkten uns dann in einem Biergarten mit einem guten Mittagessen. Der offizielle Teil war hiermit beendet und viele haben sich dann noch die beeindruckende Orangerie aus der Barockzeit mit dem prächtigen Hofgarten angeschaut.
Alles in allem war es bei optimalem Wetter ein wunderschöner Ausflug, der auf jeden Fall Lust auf mehr macht.
Text und Bild: Marion Buckreus
Endlich konnte nach mehreren Jahren wetter- und coronabedingter Pause der Gottesdienst im katholischen Pfarrgarten in Pyrbaum wieder stattfinden. Bei optimalem Sommerwetter begrüßte Pfarrer Casimir Dosseh Kaplan Joseph Philiphose aus Nürnberg St. Martin sowie die Gruppe UR-plugged66, die den Gottestdienst musikalisch begleiteten. Passend zur Predigt mit dem Motto „Vater unser“ betete Kaplan Philiphose anschließend das Gebet in Malayalam, einer Sprache, die in seiner südindischen Heimat gesprochen wird. Für die tolle musikalische Umrahmung wurde UR-plugged66 mit einem großen Applaus gedankt. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es für alle Anwesenden einen kleinen Imbiss
Der Kirchenchor hat coronabedingt die Gottesdienste nur eingeschränkt mitgestalten dürfen. Dennoch feierten wir bei Essen und Trinken das Saisonende als Dankeschön für den musikalischen Einsatz des Chores. Manfred Jungnickl liess es sich nicht nehmen, diese Feier musikalisch zu untermalen. . Am Donnerstag, 15.9.22 ist nach der Sommerpause die Probe für unser Patrozinium. Es wird am Sonntag, 18.9.22 gefeiert. Neue SängerInnen sind herzlich willkommen.
Tel. 09180691
Unterferriedener Str. 7 90602 Pyrbaum
Am Dienstag, den 12.07.2022 hat bei optimalem Wetter wieder unser alljährliches Grillfest stattgefunden. Mit vielen Helfern war alles schnell aufgebaut und wunderbar dekoriert, so dass sich jeder Gast gleich wohl gefühlt hat. Das Salatbüfett ließ keine Wünsche offen und es war ganz bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei. Unser Grillmeister Otto hat uns gut mit Steaks und Bratwürsten versorgt. Auch haben wir uns sehr gefreut, dass Pfarrer Casimir Dosseh vorbeigekommen ist und uns zu unserem neuen Verein beglückwünscht hat. In einer kurzen Ansprache meinte er unter anderem, dass es schön ist, uns in dieser ökumenischen Gemeinschaft zu sehen und dass ihn das besonders freut. Nach dem das Grillbüfett fast geleert war, wurden wir alle nochmals mit ganz vielen leckeren Desserts überrascht. Rundum war es ein gelungener Abend, wo viel geredet und gelacht wurde und wir danken allen Helfern, die dies ermöglicht haben.
Nach einem feierlichen Gottesdienst fand eine kleine Fronleichnamsprozession durch den Schlosshof statt. Für die zwei schön geschmückten Altäre, gestaltet von Frau Baumann und Frau Werner bedanken wir uns herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement
Während eines Gottesdienstes haben sich Pfarrer Casimir Dosseh, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Helga Müller und der Kirchenpfleger Konrad Heim bei den ausscheidenden Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, Britta Schmalz, Andrea Will, Michelle Stanossek und Otmar Javorsky, ganz herzlich für die Zusammenarbeit bedankt. Sie haben die Arbeit in diesem Gremium mitgestaltet und unterstützt und ein Stück weit in der Kirche mitgewirkt. Jeder erhielt als Zeichen der Anerkennung eine Rose und eine kleine Flasche Sekt.
In diesem Rahmen wurde auch das Hausmeisterehepaar Javorsky verabschiedet. 32 Jahre hat das Paar in Pyrbaum im Dienste der Kirche verbracht. Ein halbes Leben lang, so sagte Otmar Javorsky.Christbäume schmücken, Birken oder Fahnen aufstellen, Pfarrheim pflegen; das alles und vieles mehr gehörte zu den Aufgaben der Familie Javorsky. Kirchenpfleger Konrad Heim und Pfarrer Casimir Dosseh bedankten sich mit einem Geschenkkorb und einem Blumenstrauß.
Beim 2. Anlauf hat es jetzt geklappt und wir konnten unser Frühstück am 23.04.22 durchführen. Bei dieser Gelegenheit hat der Vorstand den Erlös des Palmbüschelverkaufs an Gabriele Bayer aus Postbauer-Heng übergeben. Die EUR 300,00 wurden zur Hälfte für die örtlichen ukrainischen Flüchtlinge in Postbauer verwendet und die andere Hälfte wurde direkt in die Ukraine geschickt. Wie uns Frau Bayer erzählte, werden nicht nur Geldspenden, sondern auch sehr viel an Sachspenden für die Flüchtlinge benötigt. Nachdem der offizielle Teil erledigt war, freuten wir uns alle auf ein reichhaltiges, abwechslungsreiches und sehr gutes Buffet. Es wurden sicherlich viele Neuigkeiten ausgetauscht, viel gelacht und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal.
P.S.: Unter www.pyrbaum-katholisch.de veröffentlichen wir die nächsten Termine. Schauen Sie doch mal rein!
Text: Marion Buckreus, Foto: Heike Regnet
Unter dem Motto: „Vertrau mir, ich bin da“ empfingen 7 Kinder aus unserer Pfarrgemeinde am Sonntag, 24.04.2022 das Sakrament der Hl. Erstkommunion. Trotz aller Widrigkeiten der Zeit, gab Pfarrer Dosseh den Kindern mit auf den Weg, sich auf Jesus zu verlassen. Sein Name heißt: „Ich bin da!“
Musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes übernahm Patrick Blüggel.
Text: Pfarrer Dosseh, Foto: privat
Im schönen Malerwinkel in Pyrbaum, wurde im feierlichen Rahmen der 1. Maiandacht das "Kirzingerkreuz" gesegnet. Am 5. Mai 1937 wurde das Kreuz von Joseph und Maria Kirzinger errichtet. Im Laufe der Jahre war eine Renovierung unumgänglich. Dank einiger Spenden und vieler Helfer konnte das Kreuz in der Ursprungsform erneuert werden. Pfarrer Dosseh und die Kirchenverwaltung bedanken sich herzlich bei Frau Hirschmann, Herrn Heinloth, Herrn Buchner, Herrn Kittler, Herrn Kreuzer, Herrn Baumann, dem Christlichen Frauen Treff und allen weiteren Helfern.
Anfang Juli startet unsere Weihnachtspäckchenaktion für Waisenkinder in Togo.
Ab 03. Juli erhalten sie die leeren Einheitskartons
Die Liste mit Name und Alter der Kinder liegt ab 03. Juli bereit, so können Sie für jedes Kind ein persönliches, dem Alter entsprechendes Päckchen füllen. Bitte geben Sie rechtzeitig Bescheid, wenn Sie das Kind vom vergangenen Jahr beschenken möchten.
Ein Foto des Kindes (von Weihnachten 2021) erhalten Sie bei der Kartonausgabe. Eine Versandkostenpauschale von 7,00€ geben Sie bitte zusammen mit dem befüllten Karton vom 25.09.-02.10.2022 in der Sakristei oder im Pfarrhaus ab.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Plakat: Andrea Will
Zu Ihrer Suchanfrage wurden keine Ergebnisse gefunden.